Arbeitsgruppe Dialyse

Image

Willkommen beim Arbeitskreis Hämodialyse Österreich!

Wir treffen uns, weil wir die Zukunft der Dialysepflege mitgestalten wollen – für eine bessere Versorgung und eine starke Fachgemeinschaft!

Wer sind wir?

Ende 2017 wurde die Arbeitsgruppe Hämodialyse ins Leben gerufen. Seitdem sind wir zu einer engagierten und stattlichen Gruppe gewachsen, bestehend aus dem gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege mit Sonderausbildung in der Nierenersatztherapie (SAB NET). Wir treffen uns regelmäßig, um Expertenempfehlungen zu entwickeln und die Dialysepflege kontinuierlich zu verbessern.

Warum ist uns das wichtig?

Weil wir überzeugt sind, dass gute Pflege nicht nur von fachlichem Wissen lebt, sondern auch von der Leidenschaft, die wir in unseren Beruf investieren. Uns geht es nicht nur um die Weiterentwicklung unserer eigenen Fachkompetenz, sondern auch darum, die Versorgung der Patient*innen in allen Dialysezentren des Landes zu verbessern. Gemeinsam wollen wir Impulse setzen und konkrete Empfehlungen erarbeiten, die allen Beteiligten zugutekommen – den Pflegekräften, den Ärzt*innen und vor allem den Patient*innen.

Treten Sie mit uns in Kontakt – für eine starke, innovative und kollegiale Gemeinschaft in der Hämodialysepflege!

Dzajic Sladjana, Wr. Neustadt, Univ. Klinikum, Sladjana_dzajic@outlook.com

Ecker Anton, Eisenstadt, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, anton.ecker@bbeisen.at, ecker.anton@gmail.com

Geiger Andre, Nenzing, PDV-Private Dialyse Vorarlberg, andre.geiger@bbraun.com

Haas Christian, Vöcklabruck, Salzkammergut Klinikum, christian.haas@ooeg.at

Hör Markus, St. Pölten, Univ. Klinikum, markus.hoer@stpoelten.lknoe.at

Kaiser Josef, Amstetten, ehemals Landesklinikum, Bildungscampus Mauer, kaiser.dojo@gmx.at

Lauda-Kobalter Michaela, St. Pölten, Univ. Klinikum, michaela.lauda-kobalter@stpoelten.lknoe.at

Migglautsch Maria, Innsbruck, DTZ-Dialyse Trainings-Zentren, maria.migglautsch@bbraun.com

Singer Silvia, Wien, Wiener Dialysezentrum, silvia.singer@dialysewien.at

Wiedl Gerda, Horn, Landesklinikum gerda.wiedl@gmx.at

Empfehlungen

Die Erkenntnisse in der Pflege und Medizin unterliegen einem laufenden Wandel durch Forschung und klinische Erfahrungen. Die Autoren dieser Empfehlungen haben große Sorgfalt darauf verwendet, dass der Inhalt dem derzeitigen Wissensstand entspricht. Das entbindet den Nutzer aber nicht von der Verpflichtung, anhand weiterer schriftlicher Informationsquellen zu überprüfen, ob die dort gemachten Angaben von diesen Empfehlungen abweichen und seine Verordnung in eigener Verantwortung zu treffen.

Konzept der Andialyse oder Dialysebeginn

Konnektieren und Diskonnektieren von Paitent*innen bei einer Dialysebhandlung

Der Einsatz von Ultraschall bei der Shuntpunktion und zur die Korrektur der Punktionskanüle

Empfehlung für Verbandwechsel eines zentralvnösen Dialysekatheters

Empfehlung zur Versorgung eines Dialyseshunts

Quellenverzeichnis für die Empfehlungen der Arbeitsgruppe Hämodialyse

Für Nachrichten aus nephrologischer Pflege und Dialysetechnik sowie Ankündigungen zu relevanten fachspezifischen Veranstaltungen melden Sie sich zu unserem Online-Newsletter an!

ÖANPT

  • Copyright © 2024 Österreichische Arbeitsgemeinschaft für nephrologische Pflege und Dialysetechnik (ÖANPT)

Fotocredits: shutterstock (Homepage), pixels/fauxels (Fachfortbildung), pexels/rdne (Umfragen)

Kontakt

  • Zustelladresse:
    ÖANPT c/o Martin Stübler
    Winterburgergasse 2/1/7, 1160 Wien
    office(at)oeanpt.at

icon    icon